Vergebliches „Einen der Worte“?

Tim Mackintosh: Arab. 3000 Jahre arabische GeschichteAm Anfang war das Wort – oder die Sprache. Klingt banal, solange wir dies nicht auf die arabische Welt übertragen. Denn am Anfang war doch dort die Religion, das Wirken Mohammeds? Formte nicht dieser Prophet aus einer Ansammlung an Beduinen innerhalb weniger Jahre eine Weltmacht? Doch die Ausprägung arabischer Identität beginnt schon Jahrtausende vor dem Propheten Mohammed. Die ältesten Überlieferungen des Begriffes stammen von den Assyrern um 850 vor Christus. In ihren Texten tauchen die Beschreibungen „Arabi“ oder „Urbi“ für ein umherstreifendes Volk auf, das im Norden der Arabischen Halbinsel lebte und langsam eine Sprache sprach. =>

Dichtes Dach für verwinkelte Spitalkirche

Spitalkirche St. Elisabeth mit ehem. Pfruendnerwohnung in HersbruckHersbruck. Anstelle eines unverbauten Blickes ins Grüne war ihm die unverstellte Arbeit an seinem Seelenheil wichtig: Im Obergeschoss der Kirche ließ sich ein Pfründner oder ein Pfründnerpaar nach einer offenbar gehaltvollen Spende um 1560 eine eigene Wohnung einrichten. Ohne die Dreizimmerwohnung in heute etwas sonderbarer Lage  im Langhaus der Hersbrucker Spitalkirche verlassen zu müssen, konnten sie direkt die Gottesdienste beobachten.  Nun regnet es dort hinein … =>

Verschwundener Abt und Sternenkinder

Ausgrabung im Kloster Michelfeld, In Terra VeritasWo liegt der Abt des Klosters Michelfeld in der Oberpfalz begraben? Weder in der Klosterkirche noch im Kreuzgang – das wollte Friedrich Trautenberg ausdrücklich nicht. Von 1494 bis 1511 leitete er das Kloster. Er wählte einen ungewöhnlichen Ort für seine letzte Ruhe – das Treppenhaus im Getreidespeicher.  Ein Grabungsteam der archäologischen Grabungsfirma „In Terra Veritas (itv)“ mit Sitz in Bamberg mit dem Archäologen Robert Karl ist seit Ende April vor Ort. Das Landesamt für Denkmalpflege vergibt solche und ähnliche Aufträge an sie oder weitere archäologische Privatfirmen. =>

Entblättertes Schmuckstück

Renovierung der Judengasse 10/12 i Rothenburgie alten Steine sind gut abgeklopft und sorgfältig gestapelt. Selbst der alte Lehm, mit Jahrhunderte altem Stroh gemischt, ist ein Rohstoff für die Zukunft. Bei der Renovierung des Doppelhauses in der Rothenburger Judengasse 10/12 sind die alten Gebäude entblättert wie eine Zwiebel. Die Wände sind teils in mehreren Schichten abgetragen. So erlauben sie ganz unerwartete Einblicke in die Entstehungszeit vor gut 600 Jahren.  Denn um 1410 erblickte das Doppelhaus das Licht der Welt. Diese in sich geschlossene Bauweise zeigt sich schon daran, dass die Nummerierung der Sparren fortlaufend erfolgte. Dies ist gerade beim aktuellen Stand der Renovierungsarbeiten gut zu sehen. =>

Jude Jesus: Herausforderung und Heimkehr

Rabbi Walter Homolka: "Jesus, eine Heimholen"Es war ein Skandalbild. Die Darstellung „Der zwölfjährige Jesus im Tempel“ von 1879 schlug hohe Wellen: Ursprünglich stellt der jüdische Maler Max Liebermann den jungen Jesus als heftig gestikulierenden, barfüßigen Jungen mit kurzem Rock Hakennase sowie der Ansatz der typischen Schläfenlocken dar.  Wenige Jahre später beugte sich Liebermann dem Druck und überzeichnete den jungen Jesus: Die Haare des Jungen erschienen nun heller und ohne Lockenansatz. Mit diesem Bild begann Rabbiner Walter Homolka seinen Online-Vortrag bei der Stadtakademie Nürnberg Mitte März zum Thema „der Jude Jesus – eine Heimholung“. =>

Engel, Endzeitglaube und Einzelerkenntnis

Massada Herodes Festung. Foto: BoréeAuf die Ruhe folgte der Sturm: Die persische Zeit war eine Epoche des Atemholens für Juda in einer toleranten Welt. Doch setzte in der hellenistischen Zeit ab 332 vor Christus (die Jahreszahlen beziehen sich wieder auf Daten vor der Zeitenwende) mit dem anscheinend aufgeklärten Hellenismus eine Zeit der Unsicherheiten Bedrängnisse und Machtkämpfe, so Dieter Vieweger in seiner „Geschichte der biblischen Welt“. Was konnte zum Bollwerk werden? Es war aber auch eine Zeit, in der der Schutz der Engel gefragt war wie nie zuvor. Die Idee der geflügelten Gottesboten war durch die persische Religion mit geprägt. =>

„Notwendige Gefährtin“ und Teilhaberin

Theophanu und ihr Sohn Otto III.Frauen an die Macht! Bei einem genauen Blick auf diese moderne Forderung zeigt sich jedoch: Auch schon früher konnten manche Frauen durchaus Macht ausüben – wenn auch einzelne. Was war dort vor tausend Jahren? Zum Internationalen Frauentag am 8. März geht das Sonntagsblatt Spuren aus der Zeit von etwa 950 bis 1200 nach. Diese Idee entstand aus Impulsen der Mainzer Ausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“. Auch wenn sie leider noch geschlossen ist, so gab es doch durch sie spannende Einblicke =>

War Lukas in Wahrheit Lydia?

Heilige in den Katakomben RomsSie erscheint in der Mitte des Werkes: In der Apostelgeschichte 16,14 lässt sich die Purpurhändlerin Lydia als erste Christin in Europa von Paulus bekehren. „Eine Stelle, an der ein antiker Autor manchmal eine Signatur hinterlässt“, meint Joachim Habbe. Lydia ist ferner eine wohlhabende, gebildete und gottesfürchtige Frau – sie steht also trotz griechischer Herkunft dem Judentum nahe. Sie kennt Philippi als ihre Heimat genau. „Das lukanische Doppelwerk stammt aus Philippi.“ Das meinte nach Habbe bereits Peter Pilhofer in seinem Buch über „Philippi“ von 1995 aufgrund der Ortskenntnisse. Ab da ist auch öfter ein „Wir“ in der Apostelgeschichte unterwegs. =>

War JHWH immer Einzelgänger?

Gezer-Kalender und Elfenbein aus SamariaWar der Einzelgänger JHWH etwa verheiratet? Die Auserwählte kennen wir sogar mit Namen: Aschera. Dabei erscheint JHWH doch als grimmiger, eifernder Einzelgänger, der alleinige Gott Israels, dessen Name nur mit den vier Buchstaben umschrieben wird und noch nicht einmal ausgesprochen werden darf.  Doch unmissverständlich sagt eine neu aufgefundene Inschrift, die mit Tinte auf Vorratskrüge in Kuntillet Ajrud auf dem Sinai um 800 vor Christus geschrieben ist: „Ich habe Euch gesegnet durch JHWH und seine Aschera.“ Der Glaube an ihn entwickelte sich erst … =>

Glauben und Gehorsam – was galt?

Fruehe_Christin_Katakomben_RomDem Apostel Paulus lagen die Frauen am Herzen: Er empfahl am Ende seines Römerbriefes der Gemeinde dort mehrere Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Darunter auch „unsere Schwester Phoibe, die Dienerin (diákonos) der Gemeinde ist“. Kurz darauf bekannte er: „Denn auch sie war für viele ein Beistand (próstatis), auch für mich selbst“ (Römer 16,1 f.). Dieses Wort kann genauso „Vorstand, Vorsteherin“ heißen. Es zeigt ihre Bedeutung. Und die Schwierigkeiten des Apostels, dies in Worte zu fassen. Den Frauen kommt im frühen Christentum eine große Bedeutung zu. Als Asketinnen und Märtyrerinnen konnten sie „wie Männer werden“ und großes Ansehen gewinnen – aber auch als Jungfrauen und Witwen. Das war nicht nur in der Apostelzeit so, sondern es ging um grundsätzliche Fragen … =>