Artikel bis Ende 2024

 

Chefredakteurin Susanne Borée, Februar 2024

=> Nr. 51, 22.12.2024

 

Der Stern, der uns begleitet

Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Bibelmuseum feiert 200 Jahre Bibelverein.

=> Nr. 51, 22.12.2024

 

Geistliche Nahrung selbst für die Ärmsten

Lebenslinien: Nürnberger Verein kümmerte sich vor 200 Jahren um kostenlose Bibeln für alle

Gerlinde Tröbs. Foto: privat

=> Nr. 50, 15.12.2024

 

Unterwegs nach Bethlehem

Wie das Religionspädagogische Zentrum gewohnte Werte in der Adventszeit hochhält

Chefredakteurin Susanne Borée, Februar 2024

=> Nr. 49, 8.12.2024

 

Gaben dies Jahres – Achtung: eine Glosse

Kommentar im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Begegnung von Elisabeth und Maria nach Pellegrini Tibaldi. Foto: akg

Nr. 49, 8.12.2024

 

Gesegnete Begegnung bereitet neue Wege

Kommunität Christusbruderschaft bietet vielfältige Impulse für Gemeinschaft und Auszeit

Chefredakteurin Susanne Borée, Februar 2024

=> Nr. 48, 1.12.2024

 

Frohe Weihnachtszeit … wie denn in diesen Zeiten?

Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Roland Pfaffelhuber informierte beim Fachtag der Diakonie Ansbach über Bemühungen der Stadt Rothenburg zum Thema Wohnungslosigkeit

=> Nr. 48, 1.12.2024

 

„Lieber obdachlos als hoffnungslos“

Diakonisches Werk Ansbach organisierte Fachtag zur Obdachlosigkeit auf dem Lande

 

Reckwitz: Verlust - wie können wir damit umgehen?

=> Nr. 46, 17.11.2024

 

Bestimmen Verluste aktuelle Weltdeutung?

Diskussion eines lange verdrängten Gefühles, das Wiederauferstehung feiert

Das alter Totengräberhaus in Nürnberg-Wöhrd hat viel gesehen.

Nr. 47, 24.11.2024

 

Existenz „kämpfend aber demütig“ ertragen

Schicksale rund um den Wöhrder Friedhof und im dortigen Totengräberhaus dokumentiert

Johannes Teuschlein - ein schwieriger Charakter

=> Nr. 46, 17.11.2024

 

Holprige Reime eines unruhigen Geistes

Aktuelle Forschungen zeigen, wie ein erster Refomationsversuch in Rothenburg scheiterte

Natan Sznaider: Die Juedische Wunde

=> Nr. 45, 10.11.2024

 

„Die jüdische Wunde“

Annäherungen an ein vielschichtiges und herausforderndes Werk zur aktuellen Debatte

Chefredakteurin Susanne Borée, Februar 2024

=> Nr. 44, 3.11.2024

 

Geschärfte Argumente gegen Antisemitismus

Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Thomas Kaufmann: Der Bauernkrieg. Ein Medienereignis (Buchcover)

=> Nr. 43, 27.10.2024

 

Bauernkrieg als Baby des Buchdrucks

Warum es gerade vor 500 Jahren zum Bauernkrieg kam – eine detaillierte Untersuchung

Pfarrer Luhamets in Tartu

=> Nr. 42, 20.10.2024

 

„Schlechte Zeit trennt Spreu vom Weizen“

Pauluskirche in Tartu: Gesegnete Gemeindearbeit inmitten der weltlichen Gesellschaft

Naomi Kirsten-Hurtig beim Empfang durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Foto: privat

=> Nr. 42, 20.10.2024

 

„Ihr schafft es, denn ich habe es geschafft“

Lebenslinien: Burgbernheimerin Naomi Kirsten-Hurtig organisiert viele Hilfen für Kenia

Chefredakteurin Susanne Borée, Februar 2024

=> Nr. 41, 13.10.2024

 

Prickelnde Wahl

Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Erzbischof Urmas Viilma von der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (EELK). Foto: Borée

=> Nr. 41, 13.10.2024

 

Renovierte Religion – gelingt Erneuerung?

Estnische Evangelisch-Lutherische Kirche gefangen zwischen Traditionen und der Zukunft

Partnerschaftsfest zwischen den Ungarischen und Bayerischen Lutheranern.

Nr. 40, 6.10.2024

 

Begegnungen erweitern Perspektiven

Lutheraner aus Ungarn und Bayern feiern 30 Jahre Partnerschaft: Neue Wege gehen

Chefredakteurin Susanne Borée, Februar 2024

=> Nr. 40, 6.10.2024

 

Die Dankbarkeit des Eichhörnchens

Kommentar im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Krammer, Franz: Faust und Mephisto auf dem Blocksberg, Georg-Schäfer Museum Schweinfurt

Nr. 40, 6.10.2024

 

Schillernder Schrecken

Museum Georg Schäfer zeigt Entwicklungslinien bei der Darstellung des Dämonischen

Abraham Heschel 1969. Bild akg

=> Nr. 40, 6.10.2024

 

Letzte Chancen gegen Ausweglosigkeit

Lebenslinien: Schicksale und Fluchtwege deutscher Rabbiner nach 1933 intensiv erforscht

=> Ältere Artikel