Artikel ab Juli 2025

 

 

Thomas Mann mit Tochter Erika (Ausschnitt). Foto: akg

Nr 39, 28.9.2025

 

Ungläubiger Thomas?

Religiöses Ringen Thomas Manns zum 150. Jubiläum zwischen Riten, Reue und Rettung

Lacur: Liebesbriefe vor 70 Jahren

Nr 39, 28.9.2025

 

Zwischen Liebe und Zweifel – Suche nach dem Glück vor 70 Jahren

Buchtipp: Biographischer Briefroman

Chefredakteurin Susanne Borée, Februar 2024

=> Nr 38, 21.9.2025

 

Der Große Schutzengel am Firmament

Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Kaufhold: Die abendländische Christenheit im Mittelalter (Ausschnitt des Buchcovers)

=> Nr 38, 21.9.2025

 

Gewalt als Basis des Glaubens?

Augsburger Historiker zeigt Entwicklung des mittelalterlichen Christentums im Alltag auf

Symbolbild für Andachten

=> Nr 37, 14.9.2025

 

Wenn sich selbst Jesus unbarmherzig zeigt …

Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt  über die Erfahrungen Hiobs von Chefredakteurin Susanne Borée

Helene Bracht: Das Lieben danach (Ausschnitt des Buchcovers)

=> Nr. 36, 7.9.2025

 

 

Schmerzhaft-poetische Tiefendimensionen

Buchtipp: Das Lieben nach dem Missbrauch von Helene Bracht

Symbolbild für Andachten

=> Nr. 35, 31.8.2025

 

„Mein Gott, warum hast du mich verlassen?“

Andacht im Evangelischen Sonntagsblatt  über die Erfahrungen Hiobs von Chefredakteurin Susanne Borée

Chefredakteurin Susanne Borée, Februar 2024

=> Nr. 35, 31.8.2025

 

Was wir mit neuen Grenzen verlieren

Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Patnerschaft mit Tansania

=> Nr. 35, 31.8.2025

 

Aus vereinten Wurzeln den Aufbruch wagen

Partnerschaftsbesuch vom Kilimandscharo ins Taubertal will alte Kontakte neu vertiefen

Weltkirchenkonferenz 1925

=> Nr. 30, 28.7.2024

 

Zwiespältiger Aufbruch zur Einheit

Wie die erste Weltkirchenkonferenz 1925 jenseits allen Glanzes bis heute fruchtbar wird

Chefredakteurin Susanne Borée, Februar 2024

=> Nr. 32, 10.8.2025

 

Vom Geier gelernt: Wie Gleichgültigkeit tötet

Kommentar im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Chefredakteurin Susanne Borée, Februar 2024

=> Nr. 31, 3.8.2025

 

Hoffnungszeichen trotz aller Rückschläge

Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Szenenfoto aus dem Stück "Abgedreht" des Fränkischen Freilandtheaters

=> Nr.31, 3.8.2025

 

Filmreif verwickelt

„Abgedrehtes“ Stück im Freilandtheater

Madonna, um 1400, Mütterbilder im Kunstpalast Düsseldorf

=> Nr. 30, 27.7.2025

 

Madonna und Monster, Muse und Mächtige?

Ausstellung im Kunstpalast Düsseldorf erkundet die kulturelle Geschichte des Mutterbildes

Marc-Uwe Kling: Die Spurenfinder und das Drachenszepter (Buchcover)

=> Nr. 29, 20.7.2025

 

Witz als Mittel der Wahrheitssuche

Klings „Spurenfinder“ entdecken neben dem „Drachenzepter“ eigene Versuchung und Illusion

Markus Grimm: Riemenschneider-Vortrag

Nr. 29, 20.7.2025

 

Scheitern und Neubeginn seit Jahrhunderten

Markus Grimm verkörpert am Rotehnburger Heilig-Blut-Altar Riemenschneiders Innerstes

 

Chefredakteurin Susanne Borée, Februar 2024

=> Nr. 28, 13.7.2025

 

Eine Nacht im Dazwischen – offen für eine „Weiße Nacht“

Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Bild Vodianas „Über jedes Haus, das nicht mehr existiert, das nicht mehr repariert werden kann“ in der Ausstellung des Caritas-Pirckheimer-Hauses. Foto: Borée

=> Nr. 28, 13.7.2025

 

Bilder, die flüstern – und schreien

Begegnung mit Werken der Ukrainerin Kateryna Vodiana im Caritas-Pirckheimer-Haus

Thoraschild im Jüdischen Museum Fürth

Nr. 28, 13.7.2025

 

Verlorene Werke – gefundene Wahrheiten

Wie das Jüdische Museum Franken in Fürth die Vergangenheit entstaubt

Die Weite und Ödnis der Wüste bietet beim aufmerksamen Betrachten neue Einblicke – auch biblisch!Foto: pixabay

=> Nr. 27, 6.7.2025

 

Raum für Resonanz: Langeweile ohne Leere

Biblische Bilder von Ödnis, Hitze und Trockenheit fragen nach der Tiefe der Verwurzelung

 

=> Ältere Artikel