=> Nr. 13, 30.3.2025
|
|
Frauenleben „aus dem Schatten geholt“
42 Interviews mit Frauen, die für die Landeskirche bedeutsam waren, nun im Kirchenarchiv |
=> Nr. 13, 30.3.2025
|
|
Beherrsche ich meine Unzulänglichkeiten?
Würzburger Theologe Huizing fragt, wie produktiver Umgang mit Verletzungen möglich ist |
=> Nr. 12, 23.3.2025
|
|
„Morgenglanz“ beim Aufstehen erleben
Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern |
=> Nr. 12, 23.3.2025 |
|
Zur „Ruhe in den Kriegswirren“ verhelfen
Evangelische Fastenaktion „Aufbau Ukraine … schon jetzt“ in Regensburg eröffnet |
Nr. 12, 23.3.2025
|
|
Sanfte Wollwesen mit feinen Antennen
Wettringer Alpakas und Lamas widmen sich auch den Schwächsten mt großer Hingabe |

=> Nr. 11, 16.3.2025
|
|
Minderheiten bereichern kulturelles Mosaik
Am Sonntag Reminiszere denken Evangelische in diesem Jahr an die Christen im Irak |
Nr. 11, 16.3.2025
|
|
Purim: Rettung, Rache oder Ausnutzen unverhoffter Rückendeckung?
Kommentar im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern |
=> Nr. 10, 9.3.2025
|
|
Öffentlicher Disput ohne offenen Ausgang
Wie die Reichsstadt Nürnberg trotz aller Unruhen die Reformation geordnet einführte |
Nr. 10, 9.3.2025
|
|
„Sie glaubten sogar Gott zu dienen“
Lebenslinien in Gottes Hand: Frauen als Opfer und Täterinnen während des Bauernkrieges |
=> Nr. 9, 2.3.2025
|
|
Schwierige Wahl – gutes Ende?
Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern |

=> Nr. 9, 2.3.2025
|
|
Treue und Widerstand – zwei Wege
Lebenslinien in Gottes Hand: Wie Bonhoeffer und Klepper ins Gespräch gekommen wären |

=> Nr. 8, 23.2.2025
|
|
Zusammenhalt im Glauben gegen den Hass
Tagung „Populismus, Extremismus und Christentum“ setzte Akzente zu Tschechien – Teil III |

=> Nr. 8, 23.2.2025
|
|
Kirchen als Ort für Begegnungen ausbauen
Tagung „Populismus, Extremismus und christlicher Glaube“ zu Polen und Rumänien – Teil II |
=> Nr. 7, 162.2025
|
|
Dank, Motivation, Aufbruch
Bayernweiter Tag der Kirchenvorstände: Kirche lebensnah und zukunftsorientiert gestalten |

=> Nr. 7, 16.2.2025
|
|
Vertrauen auf gerechte Teilhabe stärken
Tagung „Populismus, Extremismus und christlicher Glaube“ im Heiligenhof setzte Akzente – Teil I |

=> Nr. 7, 16.2.2025
|
|
Jonglieren mit „Gedankenseifenblasen“
Lebenslinien ein Jahr danach: Wie eine Frau in der Lebensmitte ihre ADHS in Balance bringt |

=> Nr. 6, 9.2.2025
|
|
Berechnende Romantik: Gedanken über Partnerschaftsbörsen
Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern |

=> Nr. 6, 9.2.2025
|
|
Spiel mit der Liebe
Buchbesprechung: Ist der preisgekrönte Roman über Liebesschwindel beachtenswert? |

=> Nr. 5, 2.2.2025
|
|
Prächtige Kunst für problematischen Fürsten
Glänzende Schau zur Frührenaissance am Vorabend von Reformation und Bauernkrieg |

Nr. 5, 2.2.2025
|
|
Jenseits der Katastrophe neue Wege finden
Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum denkt über neues Zusammenleben nach |

Nr. 4, 26.1.2025
|
|
Zwischen „Endlich“ und „Hoffentlich“
Kommentar im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern |

=> Nr. 4, 26.1.2025
|
|
Glücksmomente in grauem Winteralltag
Klinikclowns im Bürgerheim des Rothenburger Spitalhofs erwärmen die Herzen |

Nr. 4, 26.1.2025
|
|
Motivierende Spurensuche zu später Mission
Ausstellungen zum 1000. Todestag Heinrichs II. und zur Reise des Bischofs Otto 1125 |

=> Nr. 3, 19.1.2025
|
|
Wozu Hilfe führen kann
Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern
|

=> Nr. 3, 19.1.2025
|
|
Vor 200 Jahren entstand die Braille-Schrift
Lebenslinien in Gottes Hand: Der 16-jährige Louis Braille entwickelte Schrift zum Fühlen |

Nr. 2, 12.1.2025
|
|
Wie wollen wir zusammenleben?
Ausstellung „Cello Nature“ im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg bis 2. März |

=> Nr. 1, 5.1.2025
|
|
Reliquiensammler als Helfer der Reformation
Lebenslinien: Vor 500 Jahren verstarb Friedrich „der Weise“, der Luther schützte |
|
|
=> Ältere Artikel
|