Artikel ab April 2025

 

Chefredakteurin Susanne Borée, Februar 2024

=> Nr. 24, 15.6.2025

 

Kann es eine aktuelle Botschaft des Konzils geben?

Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Konstantin der Große, Münzbildnis im Helm mit Christusmonogramm, um 315. München, Staatliche Münzsammlung (Detail). Bild: akg

=> Nr. 24, 15.6.2025

 

Das erste Konzil und die letzte Instanz

Wie Kaiser Konstantin in Nizäa die Kirche in den Glanz der Krone führte

Dreieinigkeit: Symbolische Deckenmalerei in einer Dorfkirche bei Weimar (Detail). Foto: epd/F

Nr. 24, 15.6.2025

 

„Nizäa“ als Brücke zwischen Ost und West

Zum Konzilsjubiläum feiern die Kirchen gemeinsame Wurzeln und suchen Wege zur Einheit

Sonntagsblatt-Herausgeberin Johanna Hagerer hat ein neues kompaktes Buch zur Einführung in der Bibel veröffentlicht. Foto: epd/F

=> Nr. 23, 8.6.2025

 

Neue Horizonte durch biblische Hoffnung

Johanna Haberer entfaltet, wie die Bibel Gottes Geist vielfältig spiegelt und gezielt fokussiert

Bietet „KI“ totale Beobachtung, Handlung oder Fragment? KI-generierte und irritierende Zusammenstellung „echter“ Details. Foto: pixabay

=> Nr. 23, 8.6.2025

 

Fliegende Botschaften – vernetzte Mythen

Hararis Zumutungen im „Nexus“: Informationsnetzwerke zwischen Wissen und Wahrheit

Chefredakteurin Susanne Borée, Februar 2024

=> Nr. 22, 1.6.2025

 

Künstliche Intelligenz: Geistreiche Gehilfin?

Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Ethikerin Alena Buyx im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

=> Nr 22., 1.6.2025

 

Maschine ohne Maß und Moral

Ethikerin Buyx für kritischen Umgang mit KI – sie darf nicht als Beziehungsersatz dienen

Deutungen des Bauernkriegs in Franken.

=> Nr. 21, 25.5.2025

 

Zwischen Massaker und Mythos

Bauernkrieg in Franken: Von der Romantisierung der Revolte zu neuer Vergegenwärtigung

Symbolbild zum Kirchenasyl Foto: epd/F und PR

=> Nr. 20, 18.5.2025

 

„Unsere Kirchen bleiben Zufluchtsorte“

Gemeinden stellen sich den Herausforderungen des Kirchenasyls trotz aller Abschottung

Oluf Hartmann: Jakobs Ringen mit dem Engel (Detail), 1907. Bild: akg

=> Nr. 20,18.5.2025

Rhythmen im Reigen der Gottesbegegnung

Weitergehende Meditation über Huizings Aussagen zu aufstrebenden Lebensmelodien (4)

Erich Kraus: Herriedener St. Deocar im Brunnenregen

Nr. 20, 18.5.2025

 

Wasser soll Leben bringen, nicht Zerstörung

„Wassersensibler und klimagerechter“ Umbau will Klimakatastrophen in Siedlungen trotzen

Chefredakteurin Susanne Borée, Februar 2024

=> Nr. 19, 11.5.2025

 

Vom Aufbruch zur Vergesslichkeit

Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Impression vom Kirchentag in Hannover

=> Nr. 19, 11.5.2025

 

Heraustreten aus „ideellen Fertighäusern“

Kirchentag diskutierte über das Engagement von Kirche und gab geistliche Impulse

Rabbi Walter Homolka: "Jesus, eine Heimholen"

Nr. 19, 11.5.2025

 

Zwischen Schrift und Staat

Walter Homolka gibt prägnante Einblicke ins jüdische Verständnis von Krieg und Frieden

Drei Schwestern aus Gollhofen erinnerten sich 2015 an das Kriegsende

=> Nr. 18, 4.5.2025

 

Sinnlose Kämpfe und gnädige Bewahrung

Wie Kinder und Konfirmanden das Kriegsende in Frankens Dörfern erlebten – eine Erinnerung

Chefredakteurin Susanne Borée, Februar 2024

=> Nr. 17, 28.4.2024

 

Beherzt zu höheren Horizonten aufbrechen

Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Militärischof Bernhard Felmberg (vorne links) bei der Gesamtkonferenz der Evangelischen Militärseelsorgenden

=> Nr. 16, 20.4.2025

 

Wenn Zuversicht unter Feuer steht

Konferenz der Militärseelsorgenden diskutiert Ernstfall zwischen Himmel und „Heimatfront“

Tanzender Gekreuzigter in der Kapelle der Dankbarkeit Maicha. Foto: Kraus

=> Nr. 16, 20.4.2025

 

Mitschwingen im Tanz der Auferstehung

Der Würzburger Theologe Klaas Huizing denkt über den Durchbruch des Lebens nach (3)

Zurschaustellung Jesu durch Pilatus: Detail vom Altar in der Kathedrale im dänischen Roskilde

=> Nr. 15, 13.4.2025

 

Entlarven aller Sicherheiten und Selbstbilder

Der Würzburger Theologe Huizing denkt über den Sinn des Leidensweges Jesu nach (2)

Chefredakteurin Susanne Borée, Februar 2024

=> Nr. 14, 6.4.2025

 

Welchen Wert haben die Hilfen für die Schwächsten?

Editorial im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern

Landesbischof Christian Kopp bei der Landessynode in Augsburg

=> Nr. 14, 6.4.2025

 

Kirche muss stören und sich einmischen

Frühjahrstagung der bayerischen Landessynode mit mahnenden Worten eröffnet

 

 

=> Ältere Artikel